Wunder Po bei Babys: Ursachen, Hausmittel und sanfte Hilfe

Wunder Po bei Babys: Ursachen, Hausmittel und sanfte Hilfe

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum entsteht ein wunder Po?
  2. Woran erkennt ihr einen wunden Po?
  3. Sanfte Hausmittel, die bei einem wunden Baby-Po helfen
  4. Wie lange dauert es, bis der Po wieder heilt?
  5. Richtig vorbeugen: Was nicht essen beim Stillen? 
  6. Kann ein wunder Po vom Zahnen kommen?
  7. Wann zum Kinderarzt?
  8. Tipps zur Vorbeugung: So bleibt der Baby-Popo gesund
  9. FAQ: Häufige Fragen zum Thema „wunder Po bei Babys“
Zurück zum Blog

Viele Eltern kennen das leidige Thema: ein wunder Po beim Baby. Die zarte Haut im Windelbereich ist besonders empfindlich, und wenn sie einmal gereizt ist, geht das oft mit Stress und Unwohlsein für alle Beteiligten einher. Dennoch gibt es keinen Grund besorgt zu sein, denn in den meisten Fällen lässt sich die lästige Hautirritation gut versorgen und noch besser vorbeugen.

Warum entsteht ein wunder Po?

Die Haut im Windelbereich eures Babys muss einiges aushalten. Urin, Stuhl, Reibung und Wärme sorgen für ein feuchtes Klima, was die ideale Umgebung für Hautreizungen ist. Wenn sich zusätzlich Bakterien oder Pilze einnisten, kann es zu schmerzhaften Entzündungen kommen.

Besonders gefährdet sind Babys, die:

  • oft oder lange in feuchten Windeln liegen
  • die zahnen
  • die Antibiotika einnehmen
  • die empfindliche oder trockene Haut haben

    Auch bestimmte Lebensmittel, zum Beispiel säurehaltige Früchte oder Pflegeprodukte, können einen wunden Po begünstigen.

Woran erkennt ihr einen wunden Po?

Einen wunden Po beim Baby erkennt ihr vorwiegend durch Rötungen oder schuppige Stellen. Auf der Haut können sich kleine Pusteln bilden, oder sie fängt an zu nässen. Betroffene Babys äußern häufig Schmerzen beim Wickeln oder Weinen beim Stuhlgang. In schweren Fällen kann die Haut offen oder blutig sein, dann ist besondere Vorsicht geboten.

Sanfte Hausmittel, die bei einem wunden Baby-Po helfen

Viele Eltern ziehen zunächst sanfte Methoden vor. Diese Hausmittel gegen einen wunden Po bei Babys haben sich bewährt:

  • 1. Luft und Zeit

    So oft wie möglich ohne Windel strampeln lassen. Luft trocknet die Haut und unterstützt die Heilung.

  • 2. Kamillentee

    Abgekühlter Kamillensud wirkt beruhigend und leicht entzündungshemmend. Den abgekühlten Kamillensud einfach vorsichtig mit einem sauberen Tuch auf die Haut tupfen.

  • 3. Fettwolle, umgangssprachlich auch Heilwolle genannt


    Unsere GRÜNSPECHT Fettwolle enthält natürliches Wollfett, Lanolin, das die Haut pflegt. Einfach ein kleines Stück in die Windel legen. Die Fettwolle wirkt wie ein sanfter Puffer und schützt die empfindliche Haut .

  • 4. Pflege-/Windelvlies von GRÜNSPECHT

    Das Pflege-/Windelvlies schützt die empfindliche Haut, besonders bei Durchfall oder häufigem Stuhlgang. Es sorgt für ein trockenes Klima in der Windel und lässt sich leicht wechseln.

Wie lange dauert es, bis der Po wieder heilt?

Die Heilungsdauer hängt vom Schweregrad ab. Leichte Reizungen sind schon oft nach ein bis zwei Tagen abgeklungen. Stärkere Entzündungen benötigen eine Heilungszeit von etwa drei bis sieben Tagen. Haben sich Infektionen gebildet, wie etwa ein Pilzbefall, ist eine ärztliche Behandlung nötig. Die Heilung kann dann bis zu 2 Wochen oder länger dauern.

Wichtig ist: Beobachtet die Haut regelmäßig und gebt ihr Zeit zur Erholung.

Richtig vorbeugen: Was nicht essen beim Stillen?

Stillende Mamas fragen sich oft, ob ihre Ernährung Einfluss auf den wunden Po hat. Die einfache Antwort ist: Ja, in manchen Fällen. Es gibt durchaus Lebensmittel, die beim Baby zu saurem Stuhlgang führen können. Dies sind zum Beispiel:

  • Zitrusfrüchte
  • Tomaten
  • stark gewürzte Speisen
  • Kaffee oder Schokolade


Ihr könnt relativ schnell feststellen, ob ein Lebensmittel die Haut eures Babys reizt: Probiert vorsichtig aus, ob sich eine Veränderung zeigt, wenn ihr bestimmte Lebensmittel meidet.

Kann ein wunder Po vom Zahnen kommen?

Ja, das ist tatsächlich möglich. Viele Babys bekommen beim Zahnen nicht nur rote Bäckchen und viel Speichel, sondern auch Veränderungen im Stuhlgang, da dieser oft saurer wird. Dadurch kann die Haut im Windelbereich gereizt werden.

Achtet deshalb in dieser Zeit besonders auf häufiges Windelwechseln, eine sanfte Reinigung und den Einsatz von Produkten wie Fettwolle und Pflege-/Windelvlies, um die Haut zu entlasten.

Wann zum Kinderarzt?

In den meisten Fällen ist die Hautirritation harmlos und lässt sich gut mit sanfter Pflege behandeln. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Besuch beim Kinderarzt unabdingbar ist. Das gilt zum Beispiel, wenn sich die Rötung trotz sorgfältiger Pflege nach drei Tagen nicht bessert, wenn nässende oder blutige Stellen auftreten, oder das Baby beim Wickeln deutliches Unwohlsein zeigt und stark weint. Auch bei einem Verdacht auf einen Pilzbefall, etwa erkennbar an weißen Belägen oder unangenehmem Geruch, sollte sofort ärztlicher Rat eingeholt werden.

Tipps zur Vorbeugung: So bleibt der Baby-Popo gesund

Die beste Behandlung ist die, die man erst gar nicht braucht. Deshalb ist Vorbeugung bereits „die halbe Miete“.

Effektiv beugt ihr mit diesen Tipps einem wunden Po bei Babys vor:

1. Regelmäßig wickeln, spätestens alle zwei bis drei Stunden
2. Gründlich, aber sanft reinigen, lauwarmes Wasser genügt
3. Keine aggressiven Feuchttücher oder Seifen verwenden – Tipps zur Herstellung eigener Feuchttücher findet ihr hier
4. Tägliche „Luftzeit" einplanen
5. Windelbereich gut trocknen lassen, die Falten dabei nicht vernachlässigen
6. Natürliche Pflegeprodukte wie Heilwolle beziehungsweise Fettwolle oder Windelvlies verwenden

Fazit: Kein Grund zur Panik!

Fast jedes Baby hat irgendwann einen wunden Po, und fast immer ist das gut in den Griff zu bekommen. Wichtig ist eine liebevolle, achtsame Pflege mit viel Luft, Geduld und sanften Helfern. Mit natürlichen Produkten wie unserer Fettwolle und dem Windelvlies könnt ihr den Heilungsprozess unterstützen, ganz ohne chemische Zusätze. Beide Produkte sind natürlich, atmungsaktiv und wurden speziell für empfindliche Babyhaut entwickelt.

Bleibt gelassen, liebe Eltern – ihr macht das großartig! Weitere Informationen zu unseren Produkten findet ihr hier:

HäufigeFragen zum Thema „wunder Po bei Babys“

Wie lange dauert es, bis ein wunder Po bei Babys heilt?

Leichte Reizungen verschwinden oft nach ein bis zwei Tagen. Bei stärkeren Entzündungen kann die Heilung eine Woche oder länger dauern – je nach Pflege und Ursache.

Was nicht essen beim Stillen?

Vermeidet stark säurehaltige oder scharfe Speisen, wenn ihr den Verdacht habt, dass sie den Po eures Babys reizen könnten.

Wunder Po wenn das Baby zahnt: Kann das davon kommen?

Ja, während des Zahnens wird der Stuhl oft säuerlicher, was zu Reizungen im Windelbereich führen kann.