Naturkautschuk-Wärmflaschen

Mit Naturkautschuk aus nachhaltigem Waldbau

Kurz & Kompakt

  • Alternative zu synthetisch hergestellten Erdölprodukten
  • Geprüfte Qualität nach BS 1970:2012
  • Kautschuk aus zertifiziert nachhaltigem Waldbau
  • Umweltverträglich und sozialverantwortlich hergestellt
  • Naturkautschuk-Wärmflsche klein: Ideale Größe für Babys und Kleinkinder
  • Naturkautschuk-Wärmflsche groß: Ideale Größe für Kinder und Erwachsene

 

Produktinformationen

Beschreibung

Unsere klassische Naturkautschuk-Wärmflasche wird gemäß dem hohen Qualitätsstandard BS 1970:2012 hergestellt. Der für die Herstellung der Wärmflasche verwendete, natürliche Kautschuk stammt aus zertifiziert nachhaltigem Waldbau.

Die Naturkautschuk-Wärmflasche wird mit warmem Wasser gefüllt und gibt Wärme an den menschlichen Körper ab. Die Wärmflasche kann für Wärmeanwendungen bei allgemeinem Kältegefühl eingesetzt werden.

Anwendungshinweise


Die Wärmflasche vor Anwendung ggf. aus dem Bezug entnehmen und die Flasche und den Verschluss auf Verschleiß und
Schäden prüfen. Anschließend vor der Befüllung die Wärmflasche in einen Bezug zurückstecken.
 Beim Befüllen der Wärmflasche niemals kochendes Wasser (max. 50 °C) verwenden.

Durch die Bildung von Wasserdampf kann es bei einer zu voll gefüllten Wärmflasche zum Aufblähen und im schlimmsten Fall zum Platzen der Flasche kommen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, diese nur zu zwei Dritteln zu füllen.

Die Wärmflasche zum Befüllen aufrecht am Flaschenhals halten und das Wasser langsam einfüllen, um heiße Wasserspritzer zu vermeiden. Bei chlorhaltigem Wasser: Kein warmes Wasser direkt aus der Wasserleitung verwenden, da dies die Lebensdauer der Flasche deutlich beeinträchtigen kann. Stattdessen empfehlen wir, das Wasser im Topf oder Wasserkocher zu erhitzen, aber nicht zum kochen bringen. Möglichst kein stark kalk- und kupferhaltiges Wasser ver wenden.

Die Luft aus der Wärmflasche entfernen, indem diese vorsichtig auf einer flachen Oberfläche herausgedrückt wird bis Wasser an der Einfüllöffnung sichtbar ist. Den Verschluss ausreichend fest schrauben, damit die Wärmflasche nicht leckt. Handfestes Anziehen ist ausreichend. Achten Sie darauf, den Verschluss nicht zu überdrehen. Prüfen Sie zuletzt, dass der Trichter leer und die Flasche dicht ist, indem Sie sie über einem Waschbecken umdrehen und leicht zusammendrücken. Bei längerem Hautkontakt sollte die Wärmflasche mit einem passenden Stoffbezug verwendet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

Material & Pflege

Material: Naturkautschuk

Pflegehinweise:

  • Keine Scheuermittel, Allzweckreiniger oder andere Reinigungsmittel verwenden! Die Wärmflasche einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Nach dem Gebrauch die Wärmflasche komplett ausleeren und mit herausgedrehtem Verschluss – am besten mit der Öffnung nach unten – an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Während der Lagerung nichts auf die Wärmflasche legen.
  • Vor Kontakt mit Öl oder Fett schützen.

Haltbarkeit und Entsorgung

  • Es wird empfohlen, die Wärmflasche bei normalem Gebrauch nach einer maximalen Nutzungsdauer von zwei Jahren durch eine neue zu ersetzen.
  • Wenn Verschleiß, Risse, Brüchigkeit oder andere  Beschädigungen vorhanden sind, Wärmflasche auf keinen Fall weiter verwenden.
  • Die Wärmflasche kann im Restmüll entsorgt und ohne Probleme thermisch verwertet werden.
  • Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen.
  • Bitte beachten Sie die regionalen Entsorgungsrichtlinien.

Bewertungen

Nachhaltige Flasche

Ich habe schon einige wärmende Produkte von GRÜNSPECHT und mag die nachhaltige und faire Marke sehr. Zudem habe ich schon eine Vielzahl von Wärmflaschen aus unterschiedlichen Materialien und Größen ausprobiert.

Mir gefällt an dieser Wärmflasche besonders, dass sie aus Naturkautschuk besteht.
Die Verarbeitung der Wärmflasche ist hervorragend. Sie lässt sich leicht verschließen, hält sehr dicht und wirkt einfach sehr viel hochwertiger als die PVC-Gummi-Falschen.

Mir gefällt nicht so gut, dass die Wärmflasche mit nur max. 50°C heißem Wasser befüllt werden sollte, da das Material ansonsten porös werden könnte und es zu Hautverbrennungen kommen könnte. Bei 50°C warmen Wasser, wärmt die Wärmflasche aber kaum.
Ich habe jedoch nochmal recherchiert und ähnliche Sicherheits-Angaben findet man bei fast jedem Wärmflasche-Hersteller.
Ich persönlich erwärme das Wasser auf 70-85°C und fülle die Wärmflasche nicht ganz voll, damit eventueller Wasserdampf noch genug Platz in der Flasche findet und sie nicht platzt. Hiermit ist die letzten Jahre mit anderen Wärmflaschen noch nie was passiert. Ob das bei Naturkautschuk auch der Fall ist, wird sich zeigen.
Natürlich sollte man die Wassertemperatur niedriger wählen, wenn der Bezug sehr dünn ist oder man die Flasche ohne Bezug verwendet oder die Wärmflasche für ein Kind oder Baby gedacht ist, denn es besteht sonst schon die Gefahr von Hautverbrennungen bei Temperaturen ab 50°C.

   Did Someone Say Chocolate, Amazon-Bewertung

Tolle Wärmflasche

Die Verarbeitung ist super, das Gewinde der Wärmflasche dürfte Messing sein, der Verschluss ist super leichtgängig, die Gewinde sind passgenau, nichts hakt oder könnte sich verkanten. Zum Einfüllen wäre ein etwas größerer Durchmesser wohl sicherer, aber es funktioniert auch so. Die Flasche riecht ein wenig nach Gummi, aber für mich nicht unangenehm. Ich bin sehr zufrieden. Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts schreiben.

  AlMa, Amazon-Bewertung

GRÜNSPECHT Wärmflasche

Die GRÜNSPECHT Wärmflasche ist ganz klar Ihren Preis wert. Die Flasche besteht, bis auf dem Verschluss, aus nahezu Geruchsneutralem Naturkautschuk und der "Baumwoll-Pullover" ist ein echtes Highlight. Sehr sauber verarbeitet, übersteht problemlos 60° Waschgänge und hält genau die richtige Menge Hitze zurück. Finger weg von dem Synthetik China Schrott, diese Flasche ist einfach perfekt!

  Robert, Amazon-Bewertung

Hier erhältlich:

Interessantes & Neuigkeiten:

Baby zahnt – was hilft?

Vor allem die ersten Monate mit eurem kleinen Liebling vergehen wie im Flug. Mit jedem Tag lernt er etwas Neues und entwickelt sich weiter. Es wird nicht lange dauern,...

So wohltuend wirkt Wärme bei Rückenschmerzen und Verspannungen

So wohltuend wirkt Wärme bei Rückenschmerzen und Verspannungen Kennt ihr das auch? Wie schnell macht man eine falsche Bewegung und es sticht in den Rücken. Und die...

Rapssamen, Traubenkerne, Kirschkerne… – Nützliche Helfer aus der Natur

Rapssamen, Traubenkerne, Kirschkerne… – Nützliche Helfer aus der Natur Jeder kennt sie und oft bleiben Sie nach einem leckeren Obstsalat oder Kuchen einfach übrig:...
Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Sinnvolle Geschenke zur Geburt

Geschenke für dein Neugeborenes Ich, Frisch-Mama und nach ein paar Tagen wieder daheim, war ehrlich gesagt völlig überwältigt (wenn nicht sogar überfordert) mit den...

Der Hase Henry und seine Wärme-Kuscheltier Freunde

Eine GRÜNSPECHT Gute-Nacht-Geschichte über den Hasen Henry, Bär Bruno und Schäfchen Sina Wie die Wärme-Kuscheltiere erfunden wurden:Ein kleiner Bär namens Bruno lebte...
Brust-Bauchwickel

Bauchschmerzen und Blähungen bei Babys

Das Baby schreit, windet sich und ist kaum zu beruhigen. Die Eltern sind übermüdet, fühlen sich überfordert und machen sich Sorgen um ihr Kind. Die Nerven liegen blank....

Upcycling, Recycling oder doch einfach weg damit?

Es gibt Produkte, die für die Babyzeit einfach unverzichtbar sind und jeder mit Baby oder Kleinkind zuhause hat. Doch jede Phase geht vorbei und das Baby „wächst...

Coming home – Packen für Babys erste Reise nach Hause

Ok ja, packen für das Baby ist etwas übertrieben ausgedrückt, denn in erster Linie geht es um dich und die Geburt. Neben den persönlichen Dingen für dich (siehe auch...