Natürliche Fußwärmer
Mit kompostierbarer Füllung*
Kurz & Kompakt
- Ohne Hautkontakt – ideal bei sensibler Haut
- Selbstklebend
- Füllung zu 100 % kompostierbar*
- Angenehme Wärme bis zu 5 Stunden
- Universalgröße, ca. 7 x 9 cm
- Ein Paar pro Packung
* Bei haushaltsüblicher Anwendung, bitte Gebrauchsanweisung beachten.
Produktinfos
Beschreibung
Die neuen GRÜNSPECHT „Natürlichen Fußwärmer“ mit kompostierbarer Füllung* zur Einmalanwendung ermöglichen eine bequeme und alltagstaugliche Wärme-Anwendung zu Hause oder unterwegs und sind somit eine tolle Ergänzung zu unserem Wärmesortiment. Die Fußwärmer werden nicht direkt auf die Haut, sondern auf die Unterseite der Socken geklebt und sind damit ideal bei sensibler Haut. Statt dem in vielen Fußwärmern enthaltenen Natriumchlorid-Salz beinhalten die GRÜNSPECHT „Natürlichen Fußwärmer“ Kaliumchlorid, das auch in Pflanzendüngern verwendet wird. Dadurch kann der Fußwärmer nach der Anwendung aufgeschnitten und die Füllung im Bio-Müll oder Kompost entsorgt werden (ein Paar auf 10 l Kompost oder Bio-Müll, nicht bei Zierpflanzen, max. 6 Paar pro Monat im Hauskompost entsorgen; in Anlehnung an Studie des Fraunhofer IME, 2019).
Anwendungsbereich:
Die GRÜNSPECHT Fußwärmer zur Einmalanwendung werden durch Kontakt mit Sauerstoff aktiviert und erwärmen sich innerhalb von 15 Minuten von selbst. Nur zur äußerlichen Anwendung an den Füßen geeignet. Wärmer dazu aus dem Folienbeutel entnehmen, Abziehpapier entfernen und auf die Unterseite der Socken kleben (Position: siehe Packungsvorderseite; nicht auf Einlegesohlen kleben). Dicke Socken können die Wärmeübertragung dämpfen. Ziehen Sie Ihre Schuhe an, sobald sich nach einigen Minuten Wartezeit eine spürbare Wärme entwickelt hat. Bei unzureichender Wärmeentwicklung Schuhe kurzfristig ausziehen und die Wärmer dadurch erneut mit Sauerstoff in Kontakt bringen.
Material & Entsorgung
Inhaltsstoffe:
Eisenpulver, Wasser, Vermiculit, Aktivkohle, Salz (Kaliumchlorid).
Hinweise zur Entsorgung:
Die Füllung der GRÜNSPECHT Fußwärmer enthält Kaliumchlorid, das auch in Pflanzendüngern verwendet wird. Dadurch kann der Fußwärmer nach der Anwendung aufgeschnitten und die Füllung im Bio-Müll oder Kompost (ein Paar auf 10 l Kompost oder Bio-Müll, nicht bei Zierpflanzen) entsorgt werden. Nach vollständiger Abkühlung kneten Sie den Fußwärmer mit der Hand. Anschließend an der geraden Kante vorsichtig mit einer Schere öffnen und den Inhalt auf den Bio-Müll oder Kompost leeren (max. 6 Paar pro Monat im Hauskompost entsorgen; in Anlehnung an Studie des Fraunhofer IME, 2019). Bitte beachten
Sie dabei unten stehende Sicherheitshinweise. Die restlichen Bestandteile der Fußwärmer bitte im Hausmüll sortenrein getrennt entsorgen